Von HenkerSatire auf Samstag, 22. März 2025
Kategorie: Persönlichkeiten

Tilo Jung – der moralische Feldwebel des Zeitgeists

Tilo Jung, selbsternannter Aufklärer und Dauerabonnent im Club der linken Edelmoralisten, gibt sich gern als journalistischer David im Kampf gegen die angeblichen Goliaths des Rechtsrucks. Sein Werkzeug: eine Mischung aus antrainierter Naivität und moralischem Sendungsbewusstsein, die in jeder Talkshow das Niveau zuverlässig um ein paar Etagen absenkt.

Man kennt ihn aus seinem YouTube-Format „Jung & Naiv", das sich anhört wie ein Bewerbungsgespräch für die nächste Runde Satiresendungen im ZDF-Hauptprogramm. Doch wo früher echte Aufklärung und kritisches Nachhaken Journalismus ausmachten, verteilt Jung lieber fleißig Haltungsnoten. Natürlich stets im Dienste der „guten Sache". Fragt man sich nur: Wer hat ihn eigentlich zum Oberaufpasser über Gut und Böse ernannt?

In Diskussionsrunden brilliert er durch die immer gleiche Nummer: Alles, was außerhalb seiner engen ideologischen Komfortzone liegt, wird mit abschätzigem Grinsen und wohlklingendem Gutmenschen-Vokabular abgekanzelt. Wer es wagt, über komplexe Themen differenzierter nachzudenken, darf sich von Jung direkt in den braunen Sumpf befördert fühlen – egal ob es sich um Migration, Sicherheitspolitik oder Meinungsfreiheit handelt.

Tilo Jung ist der Typ, der im Rettungsboot sitzt und trotzdem erst mal fragt, ob du politisch korrekt gerudert hast, bevor er dich an Bord lässt. Dass er dabei selbst oft genug auf dem moralisierenden Schleudersitz Platz nimmt, merkt er vor lauter Selbstüberhöhung offenbar gar nicht mehr. Wer nach Sachlichkeit oder echter journalistischer Distanz sucht, wird bei ihm eher enttäuscht abdrehen und stattdessen den Eindruck gewinnen, einem PR-Manager der Cancel Culture zuzuhören.

Man könnte fast meinen, die Karriereleiter dieses Pseudojournalisten führt schnurstracks zum Oberlehrer der öffentlich-rechtlichen Gesinnungsprüfung. Tilo Jung – der Mann, der keine Debatte moderiert, sondern mit dem rot-grünen Lineal ausmisst, wer noch „auf der richtigen Seite" sitzt. 

Kommentare hinterlassen