Weber fragt, Merz trommelt. Und die Republik soll im Takt marschieren. Doch was steckt hinter dieser harmlos klingenden Vokabel aus dem Grundgesetz? Der Spannungsfall (Art. 80a GG) ist nichts anderes als die geölte Schiebetür in den Ausnahmezustand. Keine rhetorische Spielerei, sondern ein Hebel, der Grundrechte einklappt wie morsches Holz. Wehrpflicht: Im Spannungsfall darf die Bundesregierung di...
Wenn Diktatur rechts ist – warum war Stalin dann links?
Es ist schon erstaunlich, wie leichtfertig man mit Begriffen umgeht, wenn man sich selbst als Aufklärer inszeniert. Da verkündet ein Tilo Jung, er sei zwar in einer Diktatur geboren, aber nicht in einer kommunistischen. Mehr noch: Aus heutiger Sicht sei jede Diktatur rechts. Links, das bedeute Demokratie, Menschenrechte, Emanzipation. Es klingt wie eine Botschaft aus der Glaskugel der Selbstgerech...
Neu: „Das Henkerlächeln II – Klarheit im Zeitalter der Auflösung“ – Satire trifft auf Scharfsinn
Ab heute bestellbar! Druckfrisch vom Galgenpresse-Verlag erscheint „Das Henkerlächeln II – Klarheit im Zeitalter der Auflösung", der lang erwartete Nachfolger des satirischen Debüts „Das Henkerlächeln". Schon im Vorfeld kursierten Gerüchte, und ein Blick in die X-Timeline verrät: „Da ist ein neues Buch im Druck. Na guck." Auch der Henker selbst las kürzlich aus dem ersten Kapitel vom neuen Werk – ...
Der Henker über Fiat, Gold, Bitcoin und die Ketten der CBDCs
Wir alle sind in ein Spiel hineingeboren, das uns als selbstverständlich verkauft wurde. Wir arbeiten, wir tauschen, wir sparen, und wir rechnen in Euro. Doch der Euro ist kein Wert, kein Fundament, kein Schatz. Er ist Fiat-Geld, ein staatliches Versprechen ohne Deckung, erschaffen aus dem Nichts. Er gilt, weil es befohlen wird, nicht weil er etwas ist. Solange die Menschen daran glauben, funktion...
Mord ohne Respekt – Reichinnek und die neue Kälte
Es gibt Momente, in denen die Maske fällt. Am Sonntag bei Miosga war so ein Moment. Heidi Reichinnek, Fraktionschefin der Linken, sprach über den Mord an Charlie Kirk. Und sie sprach nicht wie ein Mensch, der Entsetzen oder Mitgefühl zeigt, sondern wie eine Funktionärin der alten SED-Schule: kalt, rechthaberisch, abwägend, wer Respekt verdient – und wer nicht. „Man freut sich niemals über den Tod ...
9/11 – Einsturz der Vernunft
Am 11. September 2001 sah die Welt den Untergang live. Zwei Flugzeuge, zwei Türme, tausende Tote – und ein westliches Publikum, das mit offenem Mund vor dem Fernseher saß. Es war der größte Medienmoment der Moderne: Einschläge, Feuer, Rauch, dann der Tanz des Staubes, der ganze Straßenschluchten verschluckte. Der Mythos war geboren: „Wir sind angegriffen, wir sind unschuldig, wir müssen zurückschl...
Wenn Richter mit dem Hammer auf die Freiheit einschlagen
Ein Bild wie ein Schlag ins Gesicht: Ein Richter im roten Talar, Hammer erhoben, die Meinungsfreiheit am Boden. Was aussieht wie eine Karikatur, ist längst zur Realität geworden. Die Justiz, die einst Schutzschild des Bürgers sein sollte, verwandelt sich in einen Rammbock gegen jene, die es wagen, ihre Stimme zu erheben. Die Unabhängigkeit der Gerichte war einmal das höchste Gut des Rechtsstaates....
Demokratie zu Grabe getragen – Ludwigshafen als Menetekel
Man stelle sich das einmal vor: Ein Politiker will kandidieren, das Volk soll entscheiden. Doch bevor der Bürger auch nur einen Stimmzettel in die Hand nehmen darf, schreitet die Obrigkeit ein und erklärt: „Nein, dieser Kandidat ist nicht wählbar. Er sei womöglich nicht verfassungstreu." Zack, fertig – Problem gelöst. Demokratie? Abgehakt. So geschehen in Ludwigshafen. Der AfD-Politiker Joachim Pa...
Milram – Käse als Umerziehungsinstrument
Es war einmal ein Gouda. Still, unscheinbar, treu wie ein alter Kumpel. Man konnte ihn aufs Brot legen, auf die Nudel reiben, im Toast zum Schmelzen bringen. Käse eben. Unpolitisch, unverfänglich, ein Lebensmittel. Doch diese Zeiten sind vorbei. Heute trägt der Gouda Uniform. Heute marschiert er im Regenbogenkostüm ins Kühlregal, die Moral gleich vorneweg. Milram hat entschieden: Käse reicht nicht...
Am Spieltisch des Untergangs – Aus dem Herzen der Verdorbenheit
Es war ein Tag wie jeder andere im Bundestag – nur schlimmer. Denn diesmal kam der Verfall nicht schleichend, sondern frontal durch die Vordertür, mit Aktentasche und Abstimmungskarte. Die Republik, ein morsches Haus, wurde heute von innen angezündet. Und alle klatschten höflich Beifall, weil's nach Demokratie roch. Drei Verfassungsrichter sollten gewählt werden. Drei! Für das höchste Gericht dies...
Verfassungsgericht? Eher Verfassungsgerichtet.
Deutschland bekommt, was es verdient: Frauke Brosius-Gersdorf – eine Juristin, die Menschenwürde nicht als universelles Recht begreift, sondern als Geburtstagsgeschenk. Alles davor: verhandelbar. Eine Frau, die in der Corona-Zeit die Grundrechte wie gebrauchte FFP2-Masken entsorgte und Impfpflicht mit dem Brustton akademischer Überlegenheit für verfassungskonform erklärte. Nun soll sie Verfassungs...
Wenn Menschenwürde zur Geschmacksfrage wird
Frauke Brosius-Gersdorf und die Rückkehr der kalten Vernunft Da ist sie also, Frauke Brosius-Gersdorf, Juristin mit feinem Füllfederhalter und scharfem Skalpell für ethische Fragen. Bald vielleicht Verfassungsrichterin. Eine Frau, die sich nicht scheut, klarzustellen: Die Idee, Menschenwürde sei immer da, wo menschliches Leben ist, sei – Achtung, Originalton – ein „biologistisch-naturalistischer F...
Jens Spahn – Apotheker der Vetternwirtschaft.
Er hat das Gesundheitsministerium nicht geführt, sondern verkuppelt. Masken? Klar. Aber nicht gegen Viren, sondern gegen Verantwortung. Millionendeals im Hinterzimmer, der Ehemann im Verlag, die Kumpels im Logistiknetz – und der Steuerzahler im Regen. Er sagt: „Ich habe nichts zu verbergen." Klar, Jens. Weil du alles so tief vergraben hast, dass nur noch eine Schaufel ausreicht – oder eine Axt. Je...
Ein letztes Bollwerk fällt. Und sie winkt dabei fröhlich mit der Regenbogenfahne.
Frauke Brosius-Gersdorf – eine Richterin wie aus dem Feuchttraum der rotgrünen Politpädagogik: Sie will das Grundgesetz gendern, das Volk impfen bis zum Umfallen – und am besten gleich die Opposition verbieten. Und jetzt soll sie – haltet Euch fest – Präsidentin des Bundesverfassungsgerichts werden. Also Chefin der Instanz, die eigentlich die Verfassung verteidigen soll – und nicht ihre eigene Ide...
Von der Arbeiterpartei zur Abwicklungsbehörde – Die SPD und ihr Krieg gegen das Volk
Es war ein kurzer Satz im Presseclub, der mehr über den Zustand der Sozialdemokratie verrät als tausend Sonntagsreden. Robin Alexander sagte nüchtern, fast beiläufig: „Eines der größten Probleme bei der SPD besteht darin, dass sich die Partei lebensweltlich und kulturell von ihrer eigentlichen Wählerklientel entfernt hat." Ein Satz wie ein Skalpell – präzise, schmerzhaft und blutleer in seiner Wah...
„Wer baut denn dann die Straßen?“
Von Ken Wolfgangsson am Juni 25, 2025 Es ist die wohl bekannteste Gretchenfrage der Staatsgläubigen. Und sie kommt zuverlässig – wie die Schlagzeile über einen Skandal, den keiner mehr erklären kann, aber alle empört. Eine Frage, die mit der Dringlichkeit eines Feueralarms gestellt wird, als hinge das Überleben der Menschheit von einer asphaltierten Umgehungsstraße ab. Man hört sie gern von Mensch...
Hardy Krüger – Der Fotograf, der zu nah dran war
Er kam nicht maskiert. Das hätte auch zu viel verraten. Er kam mit Kamera. Mit Akkus. Und mit der ruhigen Gewissheit eines Mannes, der weiß, dass er alles richtig macht – weil seine Seite die richtige ist. Hardy Krüger, Fotograf. Oder: Jäger mit ISO-Werten. Lächelnd, während die Blende fällt. Manche Männer tragen Uniformen. Andere tragen Haltung. Hardy Krüger trägt ein Impressum. Es führt direkt i...
Bosetti. Die Feder, die nach unten sticht.
Sarah Bosetti nennt sich Satirikerin. Sie sitzt auf Bühnen mit wohltemperiertem Scheinwerferlicht, auf Panels, bei Lanz, im ZDF. Ihr Ton: sanft höhnisch. Ihre Haltung: unangreifbar moralisierend. Sie sagt, sie wolle Brücken bauen. Doch sie baut Tribünen – von denen sie mit Federhut auf Menschen spuckt, die nicht in ihre moralische Tapete passen. Sie ist die Stimme der ironischen Mitte – dort, wo K...
Die Spitze der Zunge, die Schärfe der Axt
Friedrich Merz, der Bundeskanzler mit der Glatze des gesäuberten Gewissens, hat gesprochen. Und wie er sprach, hallt durch die engen Gassen der Geschichte wie das Geklapper eisener Ketten. Er nannte Israels Angriffe auf iranische Nuklearanlagen „Drecksarbeit für uns alle". Ein Satz, so beiläufig ausgesprochen, als bestünde Diplomatie aus schmutzigen Hemden, die man anderen zum Waschen übergibt. Ab...
In eigener Sache
Es ist vollbracht. Das Urteil liegt vor. Sie haben es tatsächlich gedruckt. Schwarz auf weiß. Wort für Wort. Seite für Seite. Ein Buch. Mein Buch. „Der Henker" – Band 1. Kein Roman. Kein Sachbuch. Eine Fallstudie über den Zustand dieser Republik, getränkt in Ironie, durchwoben mit Wahrheit, gehüllt in Tuchfühlung mit dem Untergang. Ich wollte kein Buch schreiben. Ich wollte eigentlich nur beobacht...