Zum Hauptinhalt springen

Die Gedankenpolizei ist da – und sie trägt Roben!

Staatsanwaltschaft der Lächerlichkei

Willkommen in der neuen, aufgeklärten Ära des postmodernen Tugendterrors, wo drei wackere deutsche Staatsanwälte – namentlich Svenja Meininghaus, Dr. Matthäus Fink und Frank-Michael Laue – sich offenbar als die neuen Hüter der reinen Gesinnung verstehen. Nein, keine Sorge, sie schützen nicht etwa Bürger vor Gewaltverbrechen, sie lösen keine Mordfälle, und sie jagen auch keine organisierten Verbrechensnetzwerke. Nein, nein. Sie haben eine viel höhere Mission:

➡️ Menschen um 6 Uhr morgens aus dem Bett klingeln, weil sie sich im Internet – Gott bewahre – kritisch oder gar unhöflich geäußert haben.
➡️ Hausdurchsuchungen durchführen, als wären diese Bürger der nächste Pablo Escobar, nur weil sie „falsche" Worte benutzt haben.
➡️ Laptops und Handys beschlagnahmen, denn nichts ist gefährlicher als eine sarkastische Bemerkung oder eine politische Meinung, die von der offiziellen Linie abweicht.

Man stelle sich das einmal vor: Während Kriminalität, Drogenhandel und Clanstrukturen in deutschen Städten fröhliche Urständ feiern, während Polizei- und Justizapparat wegen echter Verbrechen am Rande der Überlastung stehen, investieren diese selbsternannten Retter der Demokratie ihre Energie lieber in die Verfolgung von Menschen, die es wagten, auf Facebook oder Twitter nicht staatlich abgesegnete Sätze zu tippen.

Wieso das ein absolutes No-Go ist?

🔴 Meinungsfreiheit ist keine Gnade des Staates, sondern ein Grundrecht!
Dass ausgerechnet die USA – das Land, in dem die Meinungsfreiheit als unantastbares Recht gilt – diese Entwicklung mit Staunen (und Entsetzen) verfolgt, ist wenig verwunderlich. Wenn der US-Vizepräsident J.D. Vance öffentlich vor einer "orwellianischen" Wende in Deutschland warnt, dann sollten bei jedem Demokraten sämtliche Alarmglocken schrillen.

🔴 Staatliche Willkür auf dem Vormarsch!
Was ist der nächste Schritt? Werden demnächst Bücher verbrannt, die „problematische" Formulierungen enthalten? Werden Satiriker vorsorglich verhaftet? Oder wird eine staatliche Humorkommission eingeführt, die entscheidet, welche Art von Witzen noch erlaubt ist?

🔴 Moral ist nicht gleich Recht!
Ein Staat, der anfängt, die Gedanken und Worte seiner Bürger zu kontrollieren, entfernt sich von jeder freiheitlichen Grundordnung. Demokratie bedeutet auch, Dinge aushalten zu müssen, die einem nicht gefallen. Und wer das nicht kann, sollte sich dringend ein dickeres Fell zulegen – anstatt mit Polizeieinsätzen zu drohen.

Fazit: Ein gefährlicher Präzedenzfall

Diese skandalöse Praxis ist keine Bagatelle, sondern ein gefährlicher Schritt in Richtung Meinungskontrolle und Gesinnungsjustiz. Heute trifft es vielleicht „nur" die, die politisch nicht auf Linie sind – morgen kann es jeden treffen.

Was bleibt also zu sagen?
Deutschland, wach auf!

Die Staatsgewalt sollte sich um echte Verbrecher kümmern – und nicht um beleidigte Gefühle. 

1
×
Stay Informed

When you subscribe to the blog, we will send you an e-mail when there are new updates on the site so you wouldn't miss them.

 

Kommentare

Derzeit gibt es keine Kommentare. Schreibe den ersten Kommentar!
Bereits registriert? Hier einloggen
Samstag, 04. Oktober 2025