Zum Hauptinhalt springen

Wenn Menschenwürde zur Geschmacksfrage wird

Frauke Brosius-Gersdorf und die Rückkehr der kalten Vernunft Da ist sie also, Frauke Brosius-Gersdorf, Juristin mit feinem Füllfederhalter und scharfem Skalpell für ethische Fragen. Bald vielleicht Verfassungsrichterin. Eine Frau, die sich nicht scheut, klarzustellen: Die Idee, Menschenwürde sei immer da, wo menschliches Leben ist, sei – Achtung, Originalton – ein „biologistisch-naturalistischer F...

Weiterlesen

Von Ken Wolfgangsson am Juni 25, 2025

„Wer baut denn dann die Straßen?“

Von Ken Wolfgangsson am Juni 25, 2025 Es ist die wohl bekannteste Gretchenfrage der Staatsgläubigen. Und sie kommt zuverlässig – wie die Schlagzeile über einen Skandal, den keiner mehr erklären kann, aber alle empört. Eine Frage, die mit der Dringlichkeit eines Feueralarms gestellt wird, als hinge das Überleben der Menschheit von einer asphaltierten Umgehungsstraße ab. Man hört sie gern von Mensch...

Weiterlesen

Brüder wider Willen – Eine Familienchronik des Wahnsinns

Prolog: Die Kneipe des Schicksals'Die Luft riecht nach abgestandenem Bier und verlorenen Wetten. Drei Brüder sitzen an einem runden Tisch, den eine klebrige Schicht verschütteter Vergangenheit überzieht. Lukas, der misstrauische Prepper, schüttet sich einen billigen Schnaps ein. Ben, der systemtreue Smart-Living-Apostel, checkt auf seinem Smartphone die neuesten Regierungsempfehlungen. David, der ...

Weiterlesen

Der unsichtbare Krieg

Ich habe heute von einem Freund eine Nachricht erhalten. Sicherlich nicht von ihm, sondern nur weitergeleitet. Wie so vieles in diesen Tagen. Die Informationsflut, die die letzten Monate auf einen hereinprasselt, ist enorm. Unfassbar enorm. Deckt sich wunderbar mit den Beobachtungen der werten Frau Yvonne Hofstetter in ihrem Buch „Der unsichtbare Krieg".  Als ich vor etlichen Jahren begann, m...

Weiterlesen

Der Aufstand der Flachzangen

Mitte der 1950er Jahre muss sich etwas in der Betrachtungsweise in Deutschland grundlegend verändert haben. Die Wirtschaft florierte, die Menschen konnten sich wieder etwas leisten, Produkte aus Deutschland waren weltweit begehrt, das Wirtschaftswunder begann. Familien konnten sich Häuser bauen, Fahrzeuge kaufen, in den Urlab fahren. Das Wichtigste war eine zufriedene Sicherheit die ihr Augenmerk ...

Weiterlesen

Das SchMerz-Duell

Nach dem letzten medienwirksamen Rummel vor der deutschen Bundestags-Qual bleiben Fragen offen. Beim Anblick der beiden Rivalen im Kanzler-Duell drängt sich dem aufmerksamen Zuschauer die Frage auf: Warum geben die Welt-BILD-Moderatoren dem Schölzchen keinen Fußtritt? Wie soll das jemals ein Duell auf Augenhöhe werden? Man sagt im Volksmund: "Lügen haben kurze Beine". Die besagte Beinlänge muss wo...

Weiterlesen