Zum Hauptinhalt springen

Julia Klöckner – Von der Weinkönigin zur Werbeträgerin der Demokratie

Julia Glöckner

„Für das, was Ihr wollt, müsst Ihr nicht die AfD wählen."

Nein – Ihr könnt einfach Julia Klöckner zur Bundestagspräsidentin machen. Willkommen in der neuen PR-Republik.

Dass Klöckner sich jetzt auf dem Präsidentinnensessel des Bundestags räkelt, ist mehr als nur ein politisches Kuriosum – es ist ein Offenbarungseid der deutschen Demokratie. Eine Frau, deren Karriere mehr Imagekampagnen als Integrität kennt, soll nun den parlamentarischen Anstand hüten. Das ist, als würde man einen Pyromanen zum Brandschutzbeauftragten ernennen.

Wer ist Julia Klöckner wirklich?

Sie war mal Weinkönigin. Das klingt harmlos und nett, aber es war vielleicht der ehrlichste Job ihrer Laufbahn: Öffentlichkeitsarbeit mit Lächeln, Glanz und Blasenbildung. Später dann: Journalistin, CDU-Talent, Staatssekretärin, Ministerin für Ernährung und Landwirtschaft. Und da ging es los: Lobbyismus mit Löffelmaß.

Während ihre Amtszeit von der Agrarwende träumte, flirtete Klöckner öffentlich mit Nestlé. Ein PR-Video mit dem Deutschlandchef des Konzerns, in dem sie Lobeshymnen auf Zuckerreduzierung anstimmt – ganz offiziell im Namen des Ministeriums. Foodwatch nannte es "Lobbyismus in Reinform", andere schlicht „peinlich". Doch Klöckner konterte trotzig: Das sei keine Werbung – sondern "politische Kommunikation". Eine Verteidigung so dünn wie ein Light-Joghurt von Nestlé.

Zuckerbrot für Konzerne, Peitsche für Tiere

Aber Nestlé war nur der Anfang. Während Tierschützer gegen die betäubungslose Ferkelkastration protestierten, verlängerte Klöckner kurzerhand die Frist für genau diese Praxis – zum Wohl der Fleischindustrie. Tierleid? Kollateralschaden der Agrarlobby.

Und dann die Sache mit der Lebensmittelkennzeichnung: Erst gegen die Ampelkennzeichnung, dann für den Nutri-Score – aber auch nur, weil eine Umfrage das nahelegte. Klöckner regierte nicht nach Überzeugung, sondern nach Stimmungsbarometer. Politik als PR-Kampagne, gelenkt von Lobbyisten, geschminkt mit Wortblasen.

Die Instinktpolitikerin der Industrie

Sie weigerte sich, ihre Lobbykontakte offenzulegen – Foodwatch klagte. Transparenz? Für andere. Haltung? Hauptsache fotogen. Klöckners Politik war selten inhaltlich, dafür immer aufmerksamkeitsstark. Sie ist die mediengeschulte Reflexmaschine, die auf jede Empörung eine lächelnde Floskel serviert.

Und jetzt? Bundestagspräsidentin. Die Frau, die einst mit "Demokratie ist eine Zumutung" in den Medien zitiert wurde, darf jetzt das Hohe Haus leiten. Ironie? Nein – deutsche Realität.

Klöckner ist nicht Ausrutscher. Sie ist Blaupause.

Julia Klöckner steht für eine neue Politiker-Generation: medienaffin, lobbykompatibel, ideenleer. Sie verkauft Haltung wie ein Werbeplakat – immer gerade so, wie es der Algorithmus verlangt. Ihre Präsidentschaft ist kein Aufbruch. Sie ist das Symbol einer entkernten Demokratie, in der politische Inhalte zur Dekoration verkommen.

Wir haben nicht bekommen, was wir verdient haben. Wir haben bekommen, was wir uns gefallen lassen. 

1
×
Stay Informed

When you subscribe to the blog, we will send you an e-mail when there are new updates on the site so you wouldn't miss them.

 

Kommentare 1

Gäste - Der Franz

am Mittwoch, 26. März 2025 07:27

Srpendlingen

Wir kommen ursprünglich aus der Nähe dieses beschaulichen kleinen Weinkaffs in Rheinhessen.
Klöckner war auch dort schon durchaus "bekannt" und ihre Aussetzer, nach Zuviel des Naheweins.
Selbst dem "einfachen Weinbauern" war es ein großes Vergnügen, als sie endlich in Richtung Mainz abgehauen ist...Nestle rief laut nach ihr und verpestet seit Jahren dort die Luft im Industriehafen.

Wir kommen ursprünglich aus der Nähe dieses beschaulichen kleinen Weinkaffs in Rheinhessen. Klöckner war auch dort schon durchaus "bekannt" und ihre Aussetzer, nach Zuviel des Naheweins. Selbst dem "einfachen Weinbauern" war es ein großes Vergnügen, als sie endlich in Richtung Mainz abgehauen ist...Nestle rief laut nach ihr und verpestet seit Jahren dort die Luft im Industriehafen.
Bereits registriert? Hier einloggen
Samstag, 04. Oktober 2025